Protokoll

der ordentlichen Mitgliederversammlung

des ASV Kerpen e.V. vom 08.03.2023

Der Vorsitzende Johann Peter Nothhelfer eröffnete um 19:50 Uhr die Sitzung, mit der Begrüßung der Anwesenden.
Nach der Bestätigung der ordnungsgemäßen Einladung, stellte er die Tagesordnung vor, zu der es keine Einwände gab.

 TOP 1: Bericht des Vorsitzenden

Herr Nothhelfer bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern, Übungsleitern und Übungsleiterhelfern für deren Engagement und Unterstützung.

Der Verein hat derzeit 140 Mitglieder, davon 55 Kinder/Jugendliche und 85 Erwachsene Mitglieder.

Der stärkste Bereich ist Fitness und Turnen mit 122 Mitgliedern, gefolgt von Volleyball (12) und Kiting (6). Das Sport- und Kursangebot stellt sich wie folgt dar.

 

  • Eltern Kind Turnen und Kinderturnen (Tanja Heine, Claudia Rettschlag, sowie Übungshelfer Jamie Heine und neu im Team Tuana Cankaya.
  • Fitnesstraining für Damen und Herren (Angelika Gölden)
  • Rückengymnastik, Pilates und Faszientraining: Melina Form.
  • Volleyball (Thomas Kick)
  •  Das Angebot konnte in den letzten Jahren bei relativ konstanten Mitgliederzahlen aufrecht erhalten werden. Engpässe gibt es im Eltern/Kind- und Kinderturnen, aufgrund hoher Nachfrage und geringen verfügbaren Übungsleitern. Hier wird aber in den nächsten Monaten Miriam Brühl das ÜL-Team verstärken.
  • Weitere Aktivitäten des ASV waren: Kinderkarnevalsveranstaltung mit Dreigestirn; Weihnachtsfeier. Beide Veranstaltungen waren waren Highlights für den Verein und insbesondere für die Kinder.

    Zum Schluss seiner Ausführungen appellierte der Vorsitzende die Mitglieder, den Verein durch Mitarbeit zu unterstützen.

     

    TOP 2: Berichte aus den Abteilungen

    Angelika Gölden : Fitness für Herren gut; Fitness für Damen zufriedenstellend; Kinderturnen super.

    Melina Form:  Rückengymnastik gut; Faszien/Pilates stabil

    Marcel Abitsch; Volleyball leidet unter Mitgliederschwund

     

    TOP 3: Bericht des Kassierers

    Marcel Abitsch berichtete, dass in den Jahren 2021 und 2022 je ein Verlust von ca. 2.500,-€ zu verzeichnen ist, bedingt durch die hohen Hallengebühren der Stadt. Auch wenn die Verluste durch Vereinsvermögen gedeckt werden können, ist eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge erforderlich.

     

    TOP 4: Bericht der Kassenprüfer

    Am 03.02.2023 haben Frau Tanja Heine und Herr Jürgen Zinke die Kasse geprüft. Sie bescheinigten dem Kassierer Marcel Abitch eine ordnungsgemäße Kassenfährung. Trotz einer fast 100% igen Prüfung der Einzelbelege konnte keine Fehler aufgedeckt werden.

     

    TOP 5: Aussprache über die Berichte

    Entfällt aufgrund fehlender Wortmeldungen.

     

    TOP 6: Entlastung des Vorstandes

    Herr Jürgen Zinke schlug die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes vor.

    Die Entlastung erfolgte in offener Abstimmung einstimmig.

     

    TOP 7: Vorstandswahlen

    Herr Jürgen Zinke übernahm auch die Wahlleitung für die Wahl zum ersten Vorsitzenden. Vorgeschlagen wurde Herr Johann Peter Nothhelfer. Weitere Vorschläge gab es nicht.

    In offener Abstimmung wurde Herr Johann Peter Nothhelfer einstimmig, bei einer Enthaltung, wiedergewählt.

    Herr Johann Peter Nothelfer übernahm sodann die weitere Wahlleitung. Er holte sich das o.K. der Mitglieder, dass die weiteren Vorstandsmitglieder  a Block gewählt werden durften.

    Zur Wahl standen:

    Roland Unzner-Harring (2. Vorsitzender)
    Marcel Abitsch (Kassierer)
     Angelika Gölden (Sportwart)
     Marialuisa Zilger (Pressewart).

    Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt.

    Als bisheriger 2 ter Kassenprüfer wurde Herr Jürgen Zinke automatisch 1 ter Kassenprüfer.

    Zum 2 ten Kassenprüfer wurde Herr Alfred Palz einstimmig gewählt.

     

    TOP 8: entfallen, da keine Anträge vorlagen

    TOP 9: Festsetzung der Mitgliedsbeiträge ab dem 01.07.2023

    Herr Johann Peter Nothhelfer berichtete, dass der Mitgliedsbeitrag seit 2011 nicht angepasst wurde. Aufgrund der Kassenlage ist eine Anpassung unumgänglich.

    Der Vorstand schlägt deshalb folgende Gebührenerhöhung vor:

    Beiträge ab dem 01.07.2023 in €:

    neu

     

    bei halbjährlicher Zahlung

    bei jährliche Zahlung

    Kinder bis 18 Jahre

    33,- €

    37,50,- €

    60,- €
    69,- €

    Kinder bis 18 Jahre

    (zweites Mitglied und drittes einer Familie)

    16,50 €
    18,75 €

    27,- €

    34,50 €

    Eltern und Kind

    33,- €

    37,50,- €

    60,- €
    69,- €

    Erwachsene ab 18

    48,- €
    54,- €

    90,- €
    102, €

    Erwachsene ab 18

    (zweites und drittes Mitglied einer Familie)

    24,- €
    27,- €

    45,- €
    51,- €

     

     

     

    Zehnerpunktekarte

    50,- €
    neu 60,-€

     

     

     

    Das vierte und jedes weitere Mitglied einer Familie ist beitragsfrei.

    Aufnahmegebühr: 8,-€  für allgemeine Sportarten
     

    Zuschlag für Hallennutzung 2,50 € im Monat für Erwachsene
    neu 3,50 € im Monat

     

    Verwaltungsgebühr bei Rückbuchung ordnungsgemäßen
    Einzugs 10,-€

Die neue Gebührenordnung wurde einstimmig genehmigt.

Aus der Versammlung heraus wurde vorgeschlagen:

Bemühung um Sponsoring (?)

Zuschüsse von der Stadt (werden jährlich beantragt)

Werbung mit dem Hinweis, dass die Krankenkassen 40,-€ Zuschuss zahlen, wenn man sich bei einen Sportverein anmeldet.

 

TOP 10: Verschiedenes

Melina Form schlägt eine Inventur der Schränke in der Broichmühlenstr. vor, evlt. auch ein neuer, größerer Schrank an einen neuen Standort. Zudem benötigt Sie neue Terra-Bänder.

Herr Gregor Engels fragt, ob ein Sommerfest möglich sei. Der Vorstand wird die Anfragen abarbeiten.

Ende der Veranstaltung 21:00 Uhr