Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung
des ASV Kerpen e.V. vom 19.03.2025

Der Vorsitzende Johann Peter Nothhelfer eröffnete um 19:00 Uhr die Sitzung, mit der Begrüßung der Anwesenden.
Nach der Bestätigung der ordnungsgemäßen Einladung, stellte er die Tagesordnung vor, zu der es keine Einwände gab.

TOP 1: Bericht des Vorsitzenden

Herr Nothelfer bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern, Übungsleitern und Übungsleiter-helfern für deren Engagement und Unterstützung.
Der Verein hat zum 31.12.24 130 Mitglieder, davon 61 Kinder/Jugendliche und 69 Erwachsene Mitglieder. (57 Mitglieder sind über 60 Jahre alt).
Der stärkste Bereich ist Fitness und Turnen mit 113 Mitgliedern, gefolgt von Volleyball 11. Die Kiting-Gruppe mit bisher 6 Mitgliedern ist zum 31.12.24 aus dem Verein ausgeschieden.
Generell ist ein Mitgliederschwund zu beklagen. Aus gesundheitlichen und Altersgründen scheiden mehr und mehr Mitglieder aus. Das kann durch neue Mitglieder in den stark nachgefragten Kinder-turngruppen nicht aufgefangen werden, da hier Übungsleiter fehlen. Es ist dem Verein im Kinder-turnbereich gelungen, dass Ausscheiden von Claudia Rettschlag in Person von Jamie Heine zu kompensieren.  Das Angebot konnte somit in den letzten Jahren in allen Bereichen vollständig aufrechterhalten werden.

Weitere Aktivitäten des ASV waren: Kinderkarnevalsveranstaltung mit Dreigestirn; Weihnachtsfeier. Beide Veranstaltungen waren Highlights für den Verein und insbesondere für die Kinder.

Zum Schluss seiner Ausführungen appellierte der Vorsitzende an die Mitglieder, den Verein durch Mitarbeit zu unterstützen.

TOP 2: Berichte aus den Abteilungen

Angelika Gölden:
Fitness für Herren gut; Fitness für Damen kämpft mit Austritten wegen Alters und Gesundheit.

Tanja Heine:
Kinderturnen nach wie vor stark nachgefragt. Hier sollte öfters ein Abgleich zwischen angemeldeten und teilnehmen Mitgliedern erfolgen. Jaimie Heine und J.-P. Nothelfer gehen das umgehend an.

Marcel Abitsch:
Volleyball derzeit im Aufschwung (4 Neuanmeldungen).

TOP 3: Bericht des Kassierers
Marcel Abitsch berichtete, dass in den Jahren 2023 und 2024 je ein Verlust von ca. 2.500,-€ zu verzeichnen ist, bedingt durch die hohen Hallengebühren der Stadt. Auch wenn die Verluste derzeit durch Vereinsvermögen gedeckt werden können, ist eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge erforderlich. Der Vorstand hat für 2024 eine Bilanz erstellt, aus der die wesentlichen Einnahme- und Ausgabenposten ersichtlich sind. Die Bilanz wurde der Mitgliederversammlung vorgestellt und erklärt.

TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
Frau Birgit Ackermann und Herr Jürgen Zinke haben die Kasse am 13.03.2025 geprüft. Dabei wurden die Einnahmen- und Ausgaben stichprobenhaft geprüft.Die Prüfung ergab keine Beanstandungen. Frau Birgit Ackermann und Herr Jürgen Zinke empfehlen der Mitgliederversammlung die Entlastung des Vorstandes für die Jahre 2023 und 2024.

TOP 5: Aussprache über die Berichte
Herr Zinke regte an, dass Erwachsene keine Rückerstattung mehr erhalten, wenn sie innerhalb des ersten Halbjahres zum 30.06.kündigen. Nach ausgiebiger Diskussion wurde beschlossen:
Erwachsenen können nur zum Jahresende kündigen. Die Möglichkeit zur jährlichen oder halbjährlichen Zahlungsweise bleibt bestehen. Nur Kinder haben, aufgrund von möglich Schulwechseln, die Möglichkeit halbjährlich zu kündigen. Der Vorschlag wurde einstimmig in der Versammlung beschlossen.

TOP 6: Entlastung des Vorstandes
Herr Jürgen Zinke schlug die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes vor.

Die Entlastung erfolgte in offener Abstimmung einstimmig.

TOP 7: Vorstandswahlen
Herr Georg Wirtz übernahm auch die Wahlleitung für die Wahl zum ersten Vorsitzenden. Vorgeschlagen wurde Herr Johann Peter Nothhelfer. Weitere Vorschläge gab es nicht.
In offener Abstimmung wurde
Herr Johann Peter Nothhelfer einstimmig, bei einer Enthaltung, wiedergewählt.
Herr Johann Peter Nothhelfer übernahm sodann die weitere Wahlleitung.

Zur Wahl standen:
Marcel Abitsch (Kassierer),
Angelika Gölden (Sportwart),
Roland Unzner-Harring (2. Vorsitzender).

Alle vorgenannten Vorstandsmitglieder wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen und ohne Gegenkandidaten einstimmig gewählt.

Als Pressewart wurde Frau Jamie Heine einstimmig neu gewählt.

Frau Birgit Ackermann und Herr Jürgen Zinke wurden als Kassenprüfer einstimmig gewählt.

TOP 8: Entfällt, da keine Anträge vorlagen

TOP 9: Festsetzung der Mitgliedsbeiträge ab dem 01.07.2025

Herr Johann Peter Nothhelfer berichtete, dass aufgrund der Kassenlage (Hallennutzungsgebühr, Übungsleitergehälter, Mitgliederrückgang) eine Gebührenerhöhung notwendig ist. Sparmaßnahmen wie Kündigung Lexware Verein, Rückgabe von Hallenstunden und Kündigung der KFZ- Zusatzversicherung können das jährliche Defizit nicht ausgleichen.

Der Vorstand schlägt deshalb folgende Gebührenerhöhung vor:
Beiträge ab dem 01.07.2025 in €:

Anpassung der Mitgliedsbeiträge

    

Mitgliedsbeiträge

Aktuelle Beiträge
Werte in () = monatl.

Aktuelle Beiträge
Werte in () = monatl.

neu

neu

 

Halbjährlich €

Jährlich €

Halbjährlich €

Jährlich €

Kinder und Jugendliche
3 bis 18 Jahre
Eltern Kind Turnen

37,5 (6,25)

69 (5,75)

45 (7,50)

84 (7,00)

Kinder und Jugendliche
3 bis 18 Jahre
Eltern Kind Turnen
Zweiteres und drittes Kind einer Familie

18,75 €

34,50 €

22,50 €

42,00 €

Kinder und Jugendliche
3 bis 18 Jahre
Weiteres Kind

0,00 €

0,00 €

  

Erwachsene ab 18 Jahre

54 (9)

102 (8,50)

66 (11,00)

126 (10,50)

Erwachsene ab 18 Jahre
zweiter und dritter Erwachsener einer Familie

27,00 €

51,00 €

75 %

49,50 €

75 %

94,50 €

Zehnerkarten ( 10 x 1 Stunde) sind nur für spezielle Kurse buchbar

 

60,00 €

 

70,00 €

Zuschlag Hallennutzungsgebühr für Erwachsene monatlich

 

5,00 €

Ab 1.01.26

6,00 €

 

Aufnahmegebühr: 8,-€

    
     
  • Bei Erwachsenen zahlen weitere erwachsene Familienmitglieder ab dem 01.07.2025 statt bisher 50 % jetzt 75 % des Jahresbeitrages.

  • Erwachsenen können nur zum Jahresende kündigen. Die Möglichkeit zur jährlichen oder halbjährlichen Zahlungsweise bleibt bestehen. Nur Kinder haben, aufgrund von möglich Schulwechseln, die Möglichkeit halbjährlich zu kündigen.

Die neue Beitragsordnung wurde einstimmig genehmigt.

TOP 10: Verschiedenes

  • Für den Standort Broichmühlenstr. wird eine anschließbare Box für Spielgeräte benötigt.

  • Herr Zinke regt an, unter tätiger Mithilfe ,die EDV zu optimieren. Zudem wird er Zuschussmöglichkeiten der Kreissparkasse ausloten.

Der Vorstand wird die Anfragen abarbeiten.

Ende der Veranstaltung 21:00 Uhr

Der Protokollführer                                                                    1. Vorsitzender

Roland Unzner Harring                                                             Johann Peter Nothhelfer